Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch nach 2025!

Vielen Dank an alle die uns Ihr Vertrauen auch in diesem ereignisreichen Jahr geschenkt haben. Es hat uns viel Freude gemacht.
Für Interessierte hier ein kleiner Rückblick auf Erreichtes.

Dipl.-Ing. Thomas Becker den Grafschaft, den 24.12.2024

2. Dezember 2024

BIM Konformer Abbruch

Am 3D Modell konnten der hochkemplexe Abbruch eines Hochbehälter in Düsseldorf mit Schutz eines denkmalgeschützten Bereiches final anhand der abgestimmten Werkplanung freigegeben werden. Link auf letzte Fotoaufnahmen.

2. Dezember 2024

29. November 2024

SITW Kolloqium in Potsdam

Die Becker Ingenieure GmbH wurde Mitglied im S.I.T.W. der Fachvereinigung Schutz und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern e.V. mit Sitz in Köln.
https://www.sitw.de/

29. November 2024

27. November 2024

NEW Hochbehälter Reststrauch

Die NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH in Mönchengladbach ist einer der größten Versorger in NRW.  (https://www.new.de/
Mit der Aufarbeitung der Dokumentation des Hochbehälters Reststrauch in einem BIM fähigen Format wurde ein erste Pilotprojekt im Zuge der Instandsetzung umgesetzt.
Link auf eine Präsentation.

27. November 2024

25. November 2024

WVZ Maifeld Eifel Zusammenarbeit begonnen

Der Wasserzweckverband Maifeld-Eifel wurde über die Neuerungen im W300 informiert und eine Zusammenarbeit wurde sondiert. Thema Behälterbuch soll als Pilotprojekt schrittweise angegangen werden. Weitere Gespräche sind geplant.
https://becker-ingenieure.com/dvgw_w300

25. November 2024

23. November 2024

Starlink Verbindung in der Grafschaft

Um redundant auch in Krisen zu sein bedarf einiger Anstrengungen. Zur Stabilisierung der Internetverbindung wurde eine Starlink Satelittenverbindung am Standort in der Grafschaft hinzugeschaltet. Die Notstromversorgung wurde 4 mal im Jahr erfolgreich getestet. Im Fall der Fälle kann die Becker Ingenieure GmbH 200 Tage ohne Stromanschuss an das öffentliche Netz arbeiten.

23. November 2024

7. November 2024

Stadtwerke Bingen beauftragen Bauwerkserfassung

Nach dem Schritt der Verortung unterstützt die Becker Ingenieure GmbH die Stadtwerke Bingen nun bei der kompletten Verwaltung der Ingenieurbauwerke.
#604-04

7. November 2024

29. Oktober 2024

Stadtwerke Barsinghausen

Im Zuge eine Sofortmaßnahme werden die Bauwerke der Stadtwerke Barsinghausen erfasst, statisch ersteingeschätzt und zur Instandsetzung beplant.
#651-04

29. Oktober 2024

30. September 2024

Rezertifizierung nach ISO 9001

Seit seiner Gründung 2004 ist die Becker Ingenieure GmbH nach ISO 9001 zertifiziert. Neu ist die Intergration des seit 2014 aufgebauten Handbuches in den Zertifizierungsprozeß.

#130-04

30. September 2024

26. September 2024

VDI 6198 Bauwerkserfassung

Thomas Becker stellt im Fachbeirat Bautechnik des VDI erfolgreich den Antrag auf ein neues Richtlinienprojekt. Ziel ist es Bauwerke auch im Nachgang eine Naturkatastrophe einheitlich zu strukturieren.
#644-04

26. September 2024

16. September 2024

DIN 1076 – finales Einspruchsverfahren

Rd. 400 Einsprüche werden zur Zeit an wechselnden Orten in Deutschland in Gremiums. Thomas Becker ist hier stimmberechtigtes Mitglied im Gremium. Der letzte Stand diesen Grundnorm in Deutschland war von 1999.
#151-04

16. September 2024

12. September 2024

Ausbau der Zusammenarbeit mit Stadt-Land-Plus

Die Zusammenarbeit im Bereich der Umsetzung von Ingenieurbauwerken wurde verstärkt. Stadt-Land-Plus hatte die Geierley Brücke im Hunsrück 2010 umgesetzt.
#275-04

12. September 2024

9. September 2024

Wechsel des Versicherungesmaklers

Nach über 20 Jahren wurde der Versicherungsmakler gewechselt. Hintergrund ist die Erweiterung des Versicherungsschutzes in Richtung Rechtsschutz und Honorarausfallschutzes. 
#121-04

9. September 2024

27. August 2024

Sternbrücke Hamburg

Die Firma HUP ist in einem Konsortium mit der Erststellung der Sternbrücke in Hamburg beauftragt worden. Durch eine Punktwolkenvermessung mit entsprechender Umsetzung in weitergebbare Formate wurden die Grundlagen zur Modelierung in 3D Modells geschaffen. Dadurch können extra konstruierte Maschinen im Bestand vor Anrücken auf Kollosion in den Kasematten überprüft werden.  https://becker-ingenieure.com/1929-24

27. August 2024

15. August 2024

DIN 1076 Prüfung bei Bahnbrücken in Königswinter

In Königswinter wurde 3 Straßenbrücken über die Bahn kurzfristig nach DIN 1076 geprüft. Hintergrund war, dass eine Sperrpause kurzfristig zugunsten der Stadt eingeräumt wurde und  bei der Becker Ingenieure GmbH hier Erfahrungen aus vorherigen Bauwerksprüfungen bestanden.
#1924-24

15. August 2024

2. August 2024

ISB Antrag für Flutupfer 2021

Es geht immer noch um die Flut 2021 im Ahrtal. Für einen auch in der Flut sehr aktiven Unternehmer hat unser Team einen erfolgreichen Antrag aus dem Wiederbauffond stellen können. Es geht um einen mittleren 6 stelligen Betrag. 3 unsere Mitarbeiter sind selbst betroffen gewesen und geben Ihr Wissen gerne weiter.

#1882-22

2. August 2024

29. Juli 2024

Erste Kooperation mit Prof. Martin Mertens

Prof. Martin Mertens, der Herausgeber des Handbuches Bauwerksprüfung und Inhaber eines gleichnamigen Büros und die Becker Ingenieure GmbH-Grafschaft konnten im Zuge der Kalkulation der Bauwerksprüfung einer Rheinbrücke erfolgreich zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit soll künftig auch im Bereich der Bauwerkserfassung vertieft werden.

29. Juli 2024

18.Juli 2024

Gemeinde Grafschaft – #Bauwerkserfassung

Mit der systematischen Bauwerkserfassung der Ingenieurbauwerke der Gemeinde Grafschaft wurde begonnen.
Vorgegangen wurde nach Priorität.

18.Juli 2024

17. Juni 2024

GDV Gesamtverband der Versicherer-Mediengespräch Ahrtal

Der GDV, Gesamtverband der Sachversicherer hatte 3 Jahre nach der Flut im Ahrtal zu einem Mediengespräch geladen. Dazu war auch Dipl.-Ing. Thomas Becker als Experte geladen.

Link

17. Juni 2024

28.Mai 2024

Exkursion Firma Efferz

Auf Einladung des Verbandes der Prüfsachverständigen für Brandschutz in Rheinland-Pfalz (VPSB, vpsb-rlp.de) wurde die Firma Efferz besichtigt, einer der führende Hersteller von Brandschutz Toren. Dipl.-Ing. (Arch.) Christina Becker, Dipl.-Ing. Thomas Becker und Tim Becker nahmen teil.

28.Mai 2024

15. Mai.2024

IFAT in München

Die IFAT in München war ein wichtiger Termin mit Tochter Grete um sich mit den wichtigen Playern insbesondere in der Trinkwasserversorgung neu  zu vernetzen.
https://photos.app.goo.gl/RSY1iRXqaiQ6UN6s8

15. Mai.2024

30. April 2024

Gemeinde Selters – Trinkwasserversorgung

#640-04_Gemeinde_Selters-Taunus_Süwag
Die Trinkwasserversorgung insbesondere die Speicherung muss hier im Rahmen von Sofortmaßnahmen komplett überarbeitet werden. Diverse Projekte wurden hier erforderlich

30. April 2024

26.April.2024

W316 Zertifizierung

Dipl.-Ing. Peter Metzen, Dipl.-Ing. (FH) Christian Simon und Dipl.-Ing. Thomas Becker absolvierten die W316 Schulung mit Prüfung. Der finale Schritt zur Zertifizierung nach W316.

26.April.2024

10. April 2024

Fa. Bröhl Werk 3 Beratung

229-04_MF-Bröhl_Yektai

Der neue Besitzer des Werk 3 plant umfangreiche Umnutzungen die in Vorbereitung einer Bedarfsplanung insbsondere bezüglich des Brandschutzkonzeptes umfangreicher Abstimmungen mit der Bauaufsicht bedürfen.

10. April 2024

7. April 2024

Stadtwerke Düsseldorf

1892-23_HB Düsseldorf2_Abbruch
Abbruchplanung eines historischen überschütteten Trinkwasserbehälters. Rückbau einer unbewerten Tonnengewölbe Kontstruktion mit Entkopplung von denkmalgeschützem Bereich.

7. April 2024

5. April 2024

Wasserversorgung, britische Armee bei Paderborn

#1920-24_Babcockinternational.com_HB_Britische Armee_BRD bei Paderbron
Die Trinkwasserversorgung eines kompletten Kasernenbereiches wird überarbeitet. Dazu fanden erste Bauwerkserfassung nach dem Stufenplan 1-9 statt.

5. April 2024

3. April 2024

Stadtwerke Elmshorn

#1923-24_SW_Elmshorn_Hochbehälter_Sudermann
Beratung der Stadtwerke Elmshorn im Vorfeld einer Bauwerksinstandsetzung eines überschütteten Trinkwasserbehälter mit 2 Kammern je 1800m3. Bauwerkserfassung und Beitrag zur Bedarfsplanung

3. April 2024

29. März 2024

Letzter analoger Archivtag

Alle analogen Akten und Planrollen wurden nach finaler Sichtung entsorgt.
#1 wurden fast alle Daten durch gut abgelegt pdf Dateien erstellt.
#2 wurde Grundsatzentscheidung mit Team getroffen auf anaolge Projekt- und Vertragsakten künftig zu verzichten.

29. März 2024

21.März 2024

Temporärer Wärmespeicher Neuss

#1914-24_SW-Neuss_WW-Speicher_PSu_Merkel
Beratung der Stadtwerke Neuss bezüglich eines temporären Wärmespeicher durch Umnutzung eines 10Tm³ ehemaligen überschüttetem Wasserspeicher.

21.März 2024

20.Februar 2024

Ausbau Wassernetzberechnung

Um weniger Schnittstellen mit anderen Fachplanern zu haben haben wir in diesem Bereich investiert und können nun QGIS basiert Wassernetze von der Hydraulik her berechnen und optimieren.

20.Februar 2024

10.Februar.2024

Ausbau der Bauwerkserfassung

Um spontaner und schneller Bauwerke erfassen zu können haben wir im Bereich der Gerätetechnik investiert. Geräte zur Durchführung von LIDAR Vermessung sind nun auf den Einsatzfahrzeugen dabei.

10.Februar.2024

11. Januar, 2024

IWASA beim Wasserbau Institut der RWTH Aachen

Vortrag Thomas Becker. „Erfahrungen eines Einsatzingenieurs beim Wiederaufbau nach dh dem Hochwasser 2021.“
Siehe auch „Veröffentlichungen“

11. Januar, 2024