Bauwerksverzeichnis - #Rundfahrt 2024
Durch eine #Rundfahrt zu allen Ingenieurbauwerken mit einem erfahrenen Brückenbauingenieur und VFIB zertifizierten Bauwerksprüfer ist der Bauherr zunächst „sicher“.
Mittels der #Bauwerksaufnahme kann ein #Bauwerksverzeichnis nach DIN 1076 Abschnitt 4.2 erstellt werden. Im Anschluss kann, je nach Budget eine #Bauwerkserfassung in aufeinander aufbauenden Stufen von der #Handskizze über die #Bauwerkskizze bis hin zum 3D Modell (gem. Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ )entstehen. Bauwerksbuch und Bauwerksakte werden dabei ebenfalls vervollständigt. Das digitale Bauwerksbuch von ZM-I wird hier unter anderem verwendet. Diese #Rundfahrt ist dann automatisch auch als die gesetzlich vorgescheschiebene „Besichtigung“ nach DIN 1076 Abschnitt 6.2..
Grafschaft, den 14.7.2024 Dipl.-Ing- Thomas Becker
Der Landesrechnungshof in Rheinland-Pfalz gibt hier seit 2013 über 2021 und auch 2024 bundesweit beachtete Hinweise die hier aufgeführt und verlinkt werden.
Auszug aus dem Jahresbericht 2024; Nr. 8 Zustand der Landkreis-Brücken und Erhaltung durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz –Prüfungsintervalle nicht eingehalten, riskantetungsstrategie, mangelhafte Unterhaltung und hoher Erhaltungsbedarf – https://rechnungshof.rlp.de/fileadmin/rechnungshof/Jahresberichte/2024/Jahresbericht_2024_Nr._08_Zustand_der_Landkreis-Bruecken_und_Erhaltung_durch_den_Landesbetrieb_Mobilitaet_Rheinland-Pfalz.pdf
Erhaltung und Zustand von Brücken in kommunaler Baulast
Az.: 2-9100-7/2021 (2-P-0057-39-2/2018)
Speyer, den 1. Oktober 2021
Seite 38, Becker Ingenieure GmbH #Kontrollpunkt.
Az.: 2-P-0057-39-1/2011 Speyer, 10. Oktober 2013

