Objektplanung Ingenieurbau (Schwerpunkt Nr. 1)

Objektplanungen von Ingenieurbauwerken werden meist in Verbindung mit der Tragwerksplanung umgesetzt, weil hier die Interaktionen sehr stark sind. Im Vorfeld sind meist Auftragswertermittlungen nach §3 der VGV oder Bedarfsplanungen nach DIN 18205 sinnvoll, welche wir auch meist im Haus erstellen. Gebäude planen wir nur in Verbindung mit Anlagen um weitere Schnittstellen zu minimieren. In Bezug auf die Einteilung im Weiteren versuchen wir uns immer an gegebene System zu halten.
Grafschaft, den 16.02.2025

Meilensteine für unser Büro:
Trinkwasserspeicherung, Hochbehälter,:
#1
Neubau des Hochbehälters „Engelner Kopf“, Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer in Stahlbetonbauweise mit rund 1.344 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, WVZ Maifeld-Eifel, 2008 #1156-05
#2
Neubau des Hochbehälters „Brohltal Ost“, Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer in Stahlbetonbauweise mit rund 1.725 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, WVZ Maifeld-Eifel, 2008 #1156-05
#3
Neubau des Hochbehälters „Hohe Acht“ Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer in Stahlbetonbauweise mit rund 300 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, Wasserversorgung Eifel-Ahr Zweckverband, Betriebsführung Stadtwerke Bonn , 2010 #1030-04
#4
Neubau des Hochbehälter „Dernbacher Kopf“, Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer und Entsäuerungsanlage- Bauwerk mit rund 2.042 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, Verbandsgemeindewerke Puderbach, 2018,  #1127-05
#5
Neubau des Hochbehälters Polch, Erdüberschütter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer in Stahlbetonbauweise mit rund 3.140m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, WVZ Maifeld-Eifel, 2011 #1156-05
#6
Neubau des Hochbehälter „Lautzert-Keltenhügel“, Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer und Entsäuerungsanlage- Bauwerk mit rund 3.114 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, Verbandsgemeindewerke Puderbach, 2018,  #1344-09, Übersichtfilm der VG
#7
Neubau des Hochbehälters „Birresdorf“,  Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer in Stahlbetonbauweise mit rund 800 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, Eurawasser, Grafschaft , 2019, #1205-06
#8 
Neubau des Hochbehälters „Nassau“,  Erdüberschütteter Zwillingsbehälter mit Schieberkammer in Stahlbetonbauweise mit rund 500 m³ Nutzvolumen, Objekt- und Tragwerksplanung, Eurawasser, Grafschaft , 2020, #1594-14

Ingenieurbauwerke: Brücken
#1 Neubau der Brücke am Wiesenweg in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Heimersheim
#2 Verbreiterung der Kurgartenbrücke in Bad Neuenahr-Ahrweiler
#3 Neubau der Brücke in Kesseling, Verbandsgemeinde Altenahr. Ortsgemeinde Kesseling
#4 Neubau Straßenbrücke über die K29, Trosidorf, Rhein-Sieg Kreis
#5 Überbauerneuerung der Kyllbrücke in Trier Ehrang, Stadt Trier. #1514-12
#6 Neubau der 160 m Hangseilbrücke „Hohe Schrecke“, Thüringen, #1743-18
#7 Über 22 Behelfsbrücken für  Straßen und Fußgänger im Zuge der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021