Bauwerkscans #145-04
Bauwerkscans haben wir zuerst mit Partnern an schwer zugänglichen Bauwerken umgesetzt. Mit diesen Partnerbüros arbeiten wir nach wie vor zusammen. Um in einem Einsatz aber sofort Handeln zu können haben wir uns entschieden die Ausstattung unserer Einsatzfahrzeuge mit dieser Technik zu erweitern. Wir führenBauwerkscans ausschließlich in Verbindung mit einer statischen Ersteinschätzung durch einen VFIB zertifizierten Bauwerksprüfer durch. Ziel dieser Seite ist es die Erfahrungen zu sammeln und zu veröffentlichen um Win Win Situationen für Auftraggeber und Auftragnehmer zu schaffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Dienstleistern kommen wir vom Bauwerk her und nutzen diese Technik zur Verminderung von Schnittellen mit anderen Fachplanern. Grafschaft, der 02.11.2024
Veröffentlichungen in diesem Bereich finden sie hier. Siehe auch Oldenburger 3D -Tage 2022, Vortrag Martin Petry und Thomas Becker.
Gemeinsam mit dem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Martin Petry wurden in der Flutkatastrophe über 22 Behelfsbrücken umgesetzt. Im Tagungsband der Oldenburger 3D-Tage finden sie den wissenschaftlichen Bericht.
Einen Auszug dieses Berichtes finden sie hier:
Martin PETRY und Thomas BECKER; Photogrammetrische Vermessung im Katastrophengebie Ahr, 26.04.2022.
Um solche Punktwolken lesen und auswerten zu können sind bestimmte Schulungen und Programme erforderlich, die uns auf dem Weg zu einem Building Information Management (BIM) begleiten. Schreiben Sie mir eine E-Mail an Thomas.Becker@becker-ingenieure.com und wir halten sie auf dem Laufenden.
Grafschaft, den 3.11.2024, Dipl.-Ing. Thomas Becker

