Gesetzliche Grundlagen

Hier finden sie eine Zusammenstellung der gesetzlichen Grundlagen. Es handelt sich um Gesetze, Verordnungen oder Richtlinien, welche von unseren Kunden und Lieferanten vorausgesetzt werden. Ziel dieser Seite ist, das sich ständig und forlaufende beschäftigen mit den aktuellen Dokumenten. 

IT
1.1.) Datenschutz-Grundverordnung,  DS-GVO  (..“Artikel 28 Auftragsverarbeiter“..) 
Vergaben
2.1)  Verordnung über die Vergabe öffetnlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV)  , Ausfertigungsdatum 12.04.2016 (geändert 7.2.2024)
2.2) Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung -SektVO), Ausfertiungsdatum vom 12.04.2016 (geändert 7.2.2024)
Wichtige Veröffentlichungen  in diesem Bereich:
GHV-Gütestelle, Darmstadt;
2024-01; DIB, BMWJ erfüllt Forderungen des Bundesrates nicht; „Folgen der Streichung von §3 Absatz 7 Satz 2 VgV“
(Fragen 1-10;  #Folgen wenn ich vergebe wie bisher,  #jede kleinste Planungsleistung europaweit, #besser Planungsleistung mit Bauleistung ausschreiben, #alle Leistungsbilder der HOAI betroffen,  #AHO Leistungen auch betroffen,  #Bedarfsplanung aufaddieren,  #Zeitlich versetze Vergaben,  #EIGENLEISTUNG in der Planung,  #Stufenvertrag, # Nur noch Generalplaner)
Planungen
3.1) DIN 18205 Bedarfsplanungen im Bauwesen

Wasserversorgung
3.2.) DIN EN 1508:1998-12 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung  (zur Zeit in Bearbeitung)
                    Normative  Verweisungen: EN 805:2000; EN 1992-1-1; EN 15975-1; EN 15975-2       
3.3) DVGW, Spiegelgremium zum DIN siehe gesonderte Seite, W300 Teil 1-8, W316


Bauwerkserhaltung
4.1  VDI 6199 Bauwerksinspektion; 2021-11
4.2 1 DIN 1076:1999-11 Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung
4.2.2 DIN 1076:2024-02 – Entwurf Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung

Grafschaft, den 28.08.2024 Dipl.-Ing. Thomas Becker und Michael Schenk