DVGW W300 "Wasserspeicherung"

Der DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) übernimmt zusammen mit dem DIN in Deutschland die Normung im Bereich der Gas- und Wasserversorgung. Seit dem 06.11.2019 ist Dipl.-Ing. Thomas Becker hier stimmberechtigtes Mitglied im NA 119-07-06 AA „Wasserspeicherung“ kurz W300. Hier werden folgende Regelwerke kontinuierlich beraten und fortgeschrieben.

W 300-1 Arbeitsblatt 10/2014   Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Bau (in Überarbeitung – Entwurf 12/2022)
W 300-2 Arbeitsblatt 10/2014   Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
W 300-3 Arbeitsblatt 10/2014   Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung (in Überarbeitung – Entwurf 12/2022)
W 300-4 Arbeitsblatt 10/2014   Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
W 300-5 Arbeitsblatt 08/2020   Trinkwasserbehälter; Teil  5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs-und Beschichtungssysteme
W 300-6 Merkblatt 09/2016       Trinkwasserbehälter; Teil 6: Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
W 300-7 Merkblatt 09/2016      Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
W 300-8 Merkblatt 10/2016      Trinkwasserbehälter; Teil 8: Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung

überholt:
DIN EN 1508:1998-12 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung

Neu:  
DIN EN 1508:2025-12 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung

Grafschaft, den 07.11.2025 Dipl.-Ing. Thomas Becker